LEAN INNOVATION GUIDE

Mit dem Lean Progress Model zum Startup- und Innovationserfolg

Der ‹Lean Innovation Guide› fasst erstmals die wichtigsten Konzepte der Lean-Startup- und Lean Innovation-Methode zusammen und bietet mit dem Lean Progress Model ein neues Instrument, um Innovationsvorhaben systematisch und rasch zum Erfolg zu führen. Das Buch ist entlang des Modells aufgebaut und dient so als wertvoller ‹Coach in der Tasche›.

LEAN INNOVATION GUIDE

Mit dem Lean Progress Model zum Startup- und Innovationserfolg

Der ‹Lean Innovation Guide› fasst erstmals die wichtigsten Konzepte der Lean-Startup- und Lean Innovation-Methode zusammen und bietet mit dem Lean Progress Model ein neues Instrument, um Innovationsvorhaben systematisch und rasch zum Erfolg zu führen. Das Buch ist entlang des Modells aufgebaut und dient so als wertvoller ‹Coach in der Tasche›.

DAS LEAN PROGRESS MODEL

Das Meta-Modell für Lean Innovation und Lean Startup

Das Lean Progress Model dient als Meta-Modell für die übergeordnete und transparente Führung von Startup- und Innovationsprojekten.

Erst mit diesem Modell kann Lean Innovation und Lean Startup wirklich erfolgreich genutzt und die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert werden. Das Lean Progress Model erlaubt es dabei auch, die unzähligen Untermethoden, -hilfsmittel und -werkzeuge inhaltlich und im Prozess klar einzuordnen.

Maximale Orientierung

Das Lean Progress Model zeigt nur die wirklich wichtigsten sechs Erfolgsfaktoren eines Startup- oder Innovationsprojektes.

Damit sehen Sie, Ihr Team und Ihre Stakeholder auf einen Blick, wie es um Ihr Projekt aktuell gerade steht. Diese möglichst einfache Orientierung ist notwendig, weil uns nach dem Lean-Ansatz ja kein Businessplan mehr zur Verfügung steht, der vermeintlich Sicherheit und Klarheit vorgab.

Maximale Fokussierung

Mit einer zentralen Leitfrage und zwölf Unterfragen pro Erfolgsfaktor hilft das Modell, richtig zu priorisieren und mit maximalem Fokus vorwärtszulernen.

Im offenen Innovationsprozess sind wir mit unzähligen Möglichkeiten zur Gestaltung des Projektes konfrontiert. Wir haben immer wieder die Qual der Wahl und können uns rasch verlieren. Umso mehr müssen wir uns möglichst stark fokussieren und die Lernschritte den Risiken entlang priorisieren.

Maximale Geschwindigkeit

Dank der Farbkodierung im Modell erkennen wir den aktuellen Stand auf einen Blick und werden angespornt, möglichst rasch die offenen Punkte weiter zu testen und zu optimieren.

Viele Startup- und Innovationsprojekte sind aus der Sicht des Lernprozesses viel zu langsam. Die zu geringe Geschwindigkeit stellt eine der Hauptquellen für Verschwendung dar. Je früher wir einen Weg zum Erfolg erkennen, desto weniger investieren wir in die falsche Richtung.

Das Modell als Plakat

Als Plakat genutzt wird das Lean Progress Model zum zentralen Steuerungsinstrument für Ihre Startup- und Innovationsprojekte.

Es ist hilfreich, das Plakat grossformatig auszudrucken und im wichtigsten Arbeitsraum prominent aufzuhängen. Zusätzliche zu den zentralen Leitfragen ist ein Backlog der Hypothesen (Bestand der zu testenden Annahmen) und ein Bereich für bereits getestete also falsifizierte oder verifiziert Hypothesen vorgesehen. Mit Hilfe von Haftnotizen dient das Plakat so als als Basis für das agile Projektmanagement.

DAS LEAN PROGRESS MODEL

Das Meta-Modell für Lean Innovation und Lean Startup

Das Lean Progress Model dient als Meta-Modell für die übergeordnete und transparente Führung von Startup- und Innovationsprojekten.

Erst mit diesem Modell kann Lean Innovation und Lean Startup wirklich erfolgreich genutzt und die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert werden. Das Lean Progress Model erlaubt es dabei auch, die unzähligen Untermethoden, -hilfsmittel und -werkzeuge inhaltlich und im Prozess klar einzuordnen.

Maximale Orientierung

Das Lean Progress Model zeigt nur die wirklich wichtigsten sechs Erfolgsfaktoren eines Startup- oder Innovationsprojektes.

Damit sehen Sie, Ihr Team und Ihre Stakeholder auf einen Blick, wie es um Ihr Projekt aktuell gerade steht. Diese möglichst einfache Orientierung ist notwendig, weil uns nach dem Lean-Ansatz ja kein Businessplan mehr zur Verfügung steht, der vermeintlich Sicherheit und Klarheit vorgab.

Maximale Fokussierung

Mit einer zentralen Leitfrage und zwölf Unterfragen pro Erfolgsfaktor hilft das Modell, richtig zu priorisieren und mit maximalem Fokus vorwärtszulernen.

Im offenen Innovationsprozess sind wir mit unzähligen Möglichkeiten zur Gestaltung des Projektes konfrontiert. Wir haben immer wieder die Qual der Wahl und können uns rasch verlieren. Umso mehr müssen wir uns möglichst stark fokussieren und die Lernschritte den Risiken entlang priorisieren.

Maximale Geschwindigkeit

Dank der Farbkodierung im Modell erkennen wir den aktuellen Stand auf einen Blick und werden angespornt, möglichst rasch die offenen Punkte weiter zu testen und zu optimieren.

Viele Startup- und Innovationsprojekte sind aus der Sicht des Lernprozesses viel zu langsam. Die zu geringe Geschwindigkeit stellt eine der Hauptquellen für Verschwendung dar. Je früher wir einen Weg zum Erfolg erkennen, desto weniger investieren wir in die falsche Richtung.

Das Modell als Plakat

Als Plakat genutzt wird das Lean Progress Model zum zentralen Steuerungsinstrument für Ihre Startup- und Innovationsprojekte.

Es ist hilfreich, das Plakat grossformatig auszudrucken und im wichtigsten Arbeitsraum prominent aufzuhängen. Zusätzliche zu den zentralen Leitfragen ist ein Backlog der Hypothesen (Bestand der zu testenden Annahmen) und ein Bereich für bereits getestete also falsifizierte oder verifiziert Hypothesen vorgesehen. Mit Hilfe von Haftnotizen dient das Plakat so als als Basis für das agile Projektmanagement.

FEEDBACK ZUM BUCH UND MODELL

Jede Person, die mit neuen Geschäftschancen, Produkten und Dienstleistungen zu tun hat, sollte den Lean Innovation Guide besitzen und verwenden.

Das Buch und das Modell sprechen grundsätzlich alle Personen an, die sich mit innovativen Geschäftschancen, Produkten und Dienstleistungen sowie Mehrwert für Kunden und Nutzer allgemein beschäftigen. (…) Eine Investition, die sich mehrfach auszahlt.

RKW Bücherdienst

4/2018, S. 6

JEDER, der sich mit Innovation und Startup-Gedanken trägt, sollte dieses Buch gelesen haben. Absolute Kaufempfehlung.

Sowohl im Konzept des Lean Progress Model als auch in der Gestaltung ist das Buch eine echte Empfehlung. Schritt für Schritt baut David Griesbach sein Konzept auf und führt einen durch alle Überlegungen, die mit einem Startup verbunden sind. (…) Dem Autor gelingt es auch, die Themen, Ideen, Modelle und Werkzeuge jeweils auf zwei oder vier Seiten darzustellen. Die anspruchsvollen und sehr schönen Grafiken helfen dabei, den Inhalt schnell zu erfassen.

Amazon Kunde

10. Februar 2019

Ein spannendes und hochaktuelles Buch für alle, die sich mit schlanken und agilen Innovationsprozessen beschäftigen.

STUDIUM

Ausgabe 104, Mai 2019, S. 12

Darauf haben wir alle gewartet!

Das Lean Progress Model ist das fehlende Puzzleteil für Lean Startup und Lean Innovation in KMUs und Grossunternehmen.

Teilnehmer Key-Note-Event

Hands-on Strategy Session, Westhive Zürich, 28. Mai 2019

ÜBER DEN AUTOR

David Griesbach, Dr. rer. soc. HSG

David Griesbach ist Experte für Lean Innovation und Lean Startup. In seiner Dissertation an der Universität St. Gallen hat er einen Ansatz entwickelt, der wichtige Elemente von Lean Innovation bereits vorwegnahm. Seit zwanzig Jahren berät und begleitet er Unternehmen und andere Organisationen an der Schnittstelle zwischen Strategie und Innovation. David Griesbach ist weiter Dozent an der Hochschule Luzern, unter anderem im MBA- und EMBA-Lehrgang, und hielt Vorlesungen an der Universität St. Gallen, der ETH Zürich und der Toulouse Business School. David Griesbach hält zudem Impulsreferate und Key Notes an Veranstaltungen und in Unternehmen.

NEWSLETTER

Abonnieren Sie den Newsletter, um die neusten Werkzeuge, Praxisbeispiele und Tipps direkt in Ihre Inbox zu erhalten. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand des Wissens rund um Lean Innovation und Lean Startup.

Kontakt:

Griesbach Consulting GmbH

c/o Lean Innovation Guide

Sihlquai 131

CH-8005 Zürich

Copyright © 2018-2019
Griesbach Consulting GmbH

Alle Rechte vorbehalten.